Print Icon
 
https://campaign-image.com/zohocampaigns/133052000002478691_zc_v16_last.png


Sehr geehrte Damen und Herren,


wir müssen Was­ser­stoff groß denken! Das war die Bot­schaft auf unserer Presse­kon­ferenz, die wir die­sen Monat anlässlich 1.000 Tage Natio­nale Was­ser­stoff­stra­tegie ge­mein­sam mit dem DWV ver­an­stal­tet haben.

Die Vor­stellung der Na­tio­nalen Was­ser­stoff­strategie durch die Bun­des­regierung am 10. Juni 2020 war sicher­lich ein großer Mei­len­stein für die Ener­gie­wirt­schaft. Erst­mals wurde der gas­för­mige Ener­gie­träger ernst­zu­neh­mend in den Blick­punkt gerückt. Die bis­he­rigen Was­ser­stoff­pro­jekte, für die sich auch in diesem News­letter einige Beispiele finden, zeigen, dass der Start in die Was­ser­stoff­wirt­schaft ge­lungen ist. Was wir nun brauchen, sind Pragma­tis­mus und Ge­schwin­digkeit um den H2-Markt­hoch­lauf rasch voran­zu­treiben. Was dafür im Detail not­wendig ist, lesen Sie in unserer Presse­mitteilung.

Damit wir in Zukunft aus­reichend Was­ser­stoff zur Ver­fügung haben, werden wir auch weiter­hin auf Ener­gie­im­porte an­ge­wiesen sein. Energy-Hubs, wie sie z.B. in Wilhelms­haven oder Stade ent­stehen, spielen dabei eine wich­tige Rolle: Dort soll künftig Was­ser­stoff, z.B. in Form von Ammon­iak im­portiert werden. In Wilhelms­haven wurde ver­gan­genes Jahr in Rekord­tempo das erste schwim­mende LNG-Ter­minal in Betrieb ge­nom­men, das eine enorme Be­deutung für die Si­cherung un­serer Energie­ver­sorgung hat. Diese Geschwin­dig­keit soll nun auch beim Auf­bau des statio­nären Ter­minals bei­behalten werden. Dazu haben wir Alex­ander Leon­hardt, Ge­schäfts­führer der Wirt­schafts­förderung Wilhelms­haven drei Fragen ge­stellt.

Ein weiteres wich­tiges Er­eignis war für uns diesen Monat die Inter­nationale Sanitär- und Hei­zungs­messe, die nach der Corona-Pause 2021 nun wieder vor Ort in Frankfurt am Main statt­fand. Viel dis­kutiertes Thema war selbst­ver­ständlich der Entwurf für die Novelle des Gebäude-Ener­gie-Gesetzes. Ener­gie­branche und Hei­zungs­industrie begrüßen, dass die hohen CO2-Em­mis­sionen im Gebäude­sektor end­lich an­gegangen werden. Der aktuell diskutierte Entwurf ver­engt den Blick aber zu sehr auf be­stimmte Techno­logien, außer­dem ist er ge­sell­schaftlich kaum trag­fähig. Das zeigt auch die rege Dis­kussion, die in der Politik und breiten Öffent­lichkeit um die beste Aus­ge­staltung der Dekar­bonisierung im Gebäude­sektor entstand. Das zentrale Fazit: An vie­len Stel­len herrscht noch deut­licher Korrektur­bedarf. Zukunft Gas wird sich dafür ein­setzen, dass Gas­netze mit verbind­lichem Trans­formations­pfad hin zu grünen Gasen mit Wär­me­net­zen gleich­gestellt werden – das ist auch wich­tig im Sinne der Sozial­ver­träg­lich­keit, schließ­lich heizt etwa die Hälfte aller deut­schen Haus­halte mit Gas. Und auch koh­len­stoff­ar­mer Was­ser­stoff muss ein­deutig stär­ker in den Pl­änen der Re­gierung für den Wärme­markt der Zu­kunft berück­sichtigt werden.

Dass die Energie­wirt­schaft bereits intensiv an der Trans­formation zur Klima­neu­tralität ar­beitet, zeigte diesen Monat auch das Project Green­sand: In Esbjerg in Däne­mark wurde die welt­weit erste grenz­über­schrei­tende Off­shore-CO2-Spei­cherung durch­geführt. Ein wichtiger Schritt in Rich­tung mehr Klima­schutz und einer kom­plet­ten Wert­schöpfungs­kette für CO2, der zudem zeigt, dass wir Klima­schutz über Län­der­grenzen hi­naus den­ken müssen!

Diese und viele weitere span­nen­de Ge­schich­ten haben wir für Sie re­cher­chiert und auf­be­reitet. Viel Spaß bei der Lek­türe.


Es grüßt Sie herzlich


Dr. Timm Kehler

Vorstand Zukunft Gas

   
   
1.000 Tage Nationale Was­ser­stoff­stra­tegie: Was­­ser­stoff groß denken!
An­lässlich der vor 1.000 Tagen ver­abschie­deten Na­tio­nalen Wasser­stoffstrategie zogen Dr. Timm Kehler von Zukunft Gas und Werner Diwald vom Deutschen Was­ser­stoff- und Brennstoffzellen-Verband in einer On­line-Konferenz Bilanz. Beide forderten mehr Ges­chwin­dig­keit und Prag­ma­­tismus für den Markt­hochlauf einer Wasser­stoff­­wirtschaft.
   
GEG-Novelle: Gas­branche warnt vor Klima­bremse und finan­zieller Über­forderung­­
Für die deutsche Gas­wirtschaft gehen der aktuell dis­ku­tierte Entwurf der Novelle des Gebäude­­ener­gie­­geset­zes und damit verbundene strikte Verbote neuer Gas­­hei­zun­gen zu weit. „Bei der Debatte findet die so­ziale Di­men­­sion zu wenig Be­ach­tung", sagt Dr. Timm Kehler, Vor­stand von Zukunft Gas. Aus­bleibende Moder­­ni­sierungen können sich mit­tel­fristig sogar als Klima­bremse er­weisen.
   
Bundes­wirt­schafts­minister Habeck über­gibt För­der­bescheid für Referenz­kraftwerk Lausitz
Fraunhofer IEG und seine Partner starten das Ver­bund­vor­ha­ben »Reallabor: RefLau – Referenz­­kraft­werk Lau­sitz« im Industrie­park Schwarze Pumpe. Das mit 28,5 Millio­nen Euro ge­för­derte Real­­labor soll zeigen, wie Was­ser­stoff als Lang­frist-Spei­cher für Solar- und Wind­­strom ein­gesetzt werden kann, sowie als Plattform für die Kopp­lung der Sek­toren Strom, Verkehr, Wärme und In­dus­trie.
   
Pro­jekt "H2-Transformation" - Jena stellt auf Was­­ser­stoff um
Die Stadt Jena stellt um auf Was­ser­stoff. Gemeinsam mit der DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH haben die ört­li­chen Stadtwerke das Projekt „H2-Transformation“ ge­star­tet. Bis Anfang 2024 soll ein kon­kreter Fahr­plan stehen, wie die bis­­herigen Erdgas­netze in Jena und Pößneck als Was­­serstoff­­verteil­netze weiter­­genutzt werden können.
   
Strom und Wärme für das Krankenhaus Erkelenz: Was­serstoff-Vorzeige­projekt gestartet
Die Robert Bosch GmbH und die Hydrogenious LOHC NRW GmbH demon­­strieren am Hermann-Josef-Kran­­ken­haus (HJK) Erkelenz die Koppe­lung neuer Was­serstoff-Tech­no­logien in einer wirt­­schaftlich relevanten Grö­ßen­­ord­nung. Im Mittel­punkt steht ein SOFC-Brenn­­stoff­­zel­len-Sys­tem zur Strom- und Wärme­versorgung, das zu­näch­st mit Erd­gas und später mit Was­serstoff be­trieben wird.
   
Avenir LNG landet erstes Flüssigerdgas ohne Ter­mi­nal in Deutschland an
Flüssig­erdas ohne Terminal anlanden dass dies auch in Deutsch­land mö­glich ist, hat das Zukunft Gas Mitglied Avenir LNG nun am Hafen Mukran in Sassnitz unter Be­weis gestellt. Der Vor­gang stellt das erste Mal dar, bei dem diese Methode in Deutsch­land An­wendung fand. Von dem Small-Scale Trans­port­schiff 'Avenir Ascension' aus wurden me­hre­re Tank­laster der Firma Vitol beladen.
   
TotalEnergies über­nimmt größten Bio­gas-Pro­du­­zen­ten in Polen
Zukunft Gas Mitglied TotalEnergies baut seine Akti­vi­­­ten im Bereich der erneuer­baren Ener­gien in Polen aus und er­wirbt den größten Bio­gas­produ­zenten Polens, Pol­ska Grupa Biogazowa (PGB), sowie eine Reihe von Solar­­pro­jekten mit einer Lei­stung von 200 Mega­watt (MW). Durch die Über­nahme von PGB erhöht sich die Bio­gas­produk­tions­­kapazität von TotalEnergies auf 1,1 TWh.
   
Winter­shall Dea startet mit Projekt Green­sand erste CO2-Spei­cherung in der dänischen Nordsee
CO2 ab­zuscheiden und zu speichern (CCS) spielt welt­weit und auch in Europa eine zentrale Rolle, um den Kli­ma­­wandel zu be­kämpfen. Mit dem Projekt Greensand des Zu­kunft Gas Mit­glieds Winter­shall Dea erfolgte nun in Dä­ne­­­mark die erste Ein­spei­cherung von CO2 in einer Lager­­stätte in der dä­ni­schen Nord­­see.
   
Kooperations­vertrag: Wintershall Dea und Fluxys planen gemein­same Infras­truktur für CO2-Transport
Winter­shall Dea und der belgische Fern­leitungs­­netz­­betrei­ber Fluxys arbeiten zu­sammen an einem CO2-Pipe­line­netz zwischen Süd­deutschland und Belgien. Über das ent­­stehende Netz sollen CO2-Emis­­sio­­nen aus süd­­deut­schen Indus­trie­­zentren in das bel­­gi­sche Zee­­brugge trans­portiert werden, von wo aus es in Off­shore-CCS-Spei­cher­stätten ge­langt und an­schließ­end dort ein­­ge­­lagert wird.
   
DNV-Studie zeigt hohes Potenzial für Offshore-Was­ser­stoff­infrastruktur in Europa auf
Eine von Gascade und Fluxys beauftragte Studie hebt die er­heblichen Vor­teile eines Offshore-Was­serstoff-Back­bones in Nord- und Ost­see hervor. Laut Studien­er­steller DNV liegt das Po­ten­tial für grünen Was­ser­stoff, der mit Strom aus Offshore-Wind­parks in der Nord­see pro­duziert wird, bis 2050 bei auf 300 TWh pro Jahr.
   
EWE stellt Wasserstoffkaverne fertig
Der Energie­dienst­leister EWE hat die So­lung der Was­ser­stoff-Test­kaverne in Rüders­dorf bei Berlin ab­geschlossen. In drei Mo­naten wurde der unter­irdische Hohl­raum in ei­nem Salz­stock mit etwa 500 Kubik­metern Vo­lumen ge­schaf­fen. Die Stein­salz­schicht be­ginnt in circa 600 Metern Tiefe und reicht bis auf 3.200 Meter unter die Erd­ober­fläche.
   

Alexander Leonhardt, Geschäftsführer, Wirtschafts­förderungs­gesell­schaft Wilhelms­­haven
Thema:
ENERGY-HUB Wilhelmshaven

   
   
SALCOS: Netz­betreiber ko­operieren bei künf­tiger Ver­sorgung des Industrie­standorts Salz­gitter
Die Netz­betreiber Avacon und Gasunie haben eine en­ge Zu­sam­men­arbeit bei der Energie­ver­sorgung des für Nie­der­sachsen be­deutenden Industries­tand­ortes Salz­­gitter ver­einbart. Das ge­meinsame Infra­struktur­konzept umfasst eine neue direkte An­bindung an das Gas­­fern­leitungs­netz von Gasunie sowie die Nu­tzung von be­stehen­der Gas­infra­struk­tur der Avacon.
   
Umwelt­bundes­amt: Deutsch­land verfehlt Klima­schutz­ziele erneut
Laut Zahlen des UBA hat Deutschland seine Klima­ziele im Jahr 2022 erneut nicht erreicht. Sowohl im Verkehrs- als auch im Gebäude­sektor wurde die erlaubte Jahres­emis­­sions­­menge gemäß Bundes-Klima­schutz­gesetz über­­schritten. Zu einem Anstieg der Treib­­haus­­gas­­emis­sionen kam es auch in der Energie­wirt­schaft, trotz oder vielmehr wegen eines ge­sunkenen Erd­gas­­­verbrauches.
   
Zukunft Gas Mitglied Shell und Hapag-Lloyd koope­rie­ren bei Dekar­­bo­nisierung von Schiffs­­kraftstoffen
Shell Western LNG B.V. (Shell) und Hapag-Lloyd haben eine mehr­jährige Verein­barung über die Lie­ferung von ver­flüssig­­tem Erdgas (LNG) für Hapag-Lloyd‘s ultra­­große Dual-Fuel-Container­schiffe be­kannt gegeben. Die Bun­kerung für zwölf neue Schiffe wird voraus­sichtlich in der zwei­ten Hälfte 2023 beginnen, ge­liefert wird das LNG in den Rotter­damer Hafen.
   
Zwölf Wasserstoff­busse für Aschaffen­burg
Die Stadt­werke Aschaffenburg arbeiten konsequent und mit Hoch­druck an ihrer Was­serstoff-Stra­tegie. Dazu ge­hört auch der ÖPNV. Um die Scha­dstoff­belastung im Stadt­ge­biet weiter zu ver­ringern, haben die Stadt­werke Aschaffen­burg jetzt beim pol­nischen Bus­hersteller Sola­ris zwölf Was­ser­stoff­busse bestellt, darunter zwei 18 Me­ter lan­ge Gelenk­busse.
   
Erst­be­tankung von Mann­heimer Tank­stelle mit Bio-LNG im Rheinauhafen
Im Beisein der Bunde­stags­­ab­geordneten Isabel Ca­de­martori und dem Mann­heimer SPD-OB-Kan­di­daten Thor­sten Rieh­le fand am 24. Februar im Rhein­au­hafen die Erst­­­­betankung ViGo Bioenergy-Tank­stelle in Mann­heim statt. Die von der EU geförderte, multi­modale LNG-Tank­stelle des Zukunft Gas Mitglieds bietet eine besonders ho­he Per­formance, kann LKWs und Binnen­schiffe gleich­zeitig be­tanken.
   
   
   

Termine

Eurogas Annual Conference 'A Pathway to Solutions'
21. März 2023, Brüssel

mehr erfahren »

Handelsblatt Jahrestagung Stadtwerke
25. 26. April 2023, Berlin, digital
mehr erfahren »

Flame
2. – 4. Mai 2023, Amsterdam, digital

Handelsblatt Wasserstoffgipfel
3. – 4. Mai 2023, Salzgitter, digital
mehr erfahren »

e-world Essen
23. – 25. Mai 2023, Essen

mehr erfahren »

BDEW-Kongress
14. – 16. Juni 2023, Berlin
   
YouTube: Digitale Pressekonferenz »1.000 Tage Na­tio­nale Was­ser­stoff­strategie«
Am 6. März fand un­sere digi­tale Pres­se­kon­ferenz »1.000 Tage Natio­nale Was­ser­stoff­stra­tegie« statt. Darin zogen Dr. Timm Kehler, Vor­stand von Zukunft Gas, und Werner Di­wald, Vor­­sitzender des Deut­schen Was­­ser­stoff- und Brenn­­stoff­­zellen-Ver­bands Bilanz. Die Auf­zeich­nung gibt es jetzt auf YouTube.
Gasbilanz 2022: Erdgas bleibt zweit­wich­tigste Säule der Energie­versorgung
Im vergangenen Monat haben wir unsere »Gas­­bilanz 2022« veröffentlicht. Darin haben wir die wich­­tigsten Daten und Fakten zur Ent­wicklung von Erdgas, Wasserstoff und Biogas für Sie zu­sam­mengefasst. Zudem gehen wir auf die wach­sende Be­deu­tung von LNG und Spei­chern ein.
   

Diese E-Mail wurde Ihnen gesendet von zukunft@gas.info
Nicht interessiert? Abmelden | Profil aktualisieren

© 2023 Zukunft Gas e.V.
Impressum: Zukunft Gas e.V.,
Neustädtische Kirchstraße 8, 10117 Berlin
Tel: +49 30 4606015-0
,
E-Mail: office@gas.info, Web: www.gas.info
Vorstand: Dr. Timm Kehler
Sitz: Berlin, Amtsgericht Berlin (Charlottenburg): VR 32633 B
Redaktion: Dr. Timm Kehler (V.i.S.d.P.), Charlie Grüneberg, Selina Stolzenbach, Noa-Isabelle Asprilla, Frank Grootens